Stefan Pierer gehört zu den bekanntesten Unternehmern Österreichs. Seine Karriere begann mit dem Kauf der damals insolventen KTM im Jahr 1991. Aus 6.000 produzierten Motorrädern und 150 Mitarbeitern entwickelte sich ein Milliardenkonzern. Doch Pierers Weg war nie linear: Pleiten wie beim Vierradgeschäft und der Finanzkrise 2008 sorgten für Rückschläge. Jetzt stehen neue Herausforderungen vor der Tür: • KTM kämpft mit 2 Milliarden Euro Schulden und eisiger Stimmung bei Zulieferern, die um ihre Forderungen bangen. • Die riskante Übernahme des deutschen Automobilzulieferers Leoni brachte hohe finanzielle Risiken – und endete mit einem Verkauf an chinesische Investoren. • Gleichzeitig gelang Pierer gemeinsam mit Mark Mateschitz die Übernahme des Feuerwehrausrüsters Rosenbauer, ein Unternehmen, das Pierer bereits vor 20 Jahren ins Visier genommen hatte. Wie riskant sind Pierers Deals wirklich? Kann er KTM und seine Industrie-Beteiligungen durch die Krise führen? Unser Video beleuchtet den steilen, aber riskanten Aufstieg des Unternehmers – von Motorrädern bis zu Industrie-Übernahmen. 📈 Weitere Industrie-Insights und Analysen gibt’s in unserem Kanal und auf unserer Website! 📌 Jetzt abonnieren und neugierig bleiben! 🚀 @INDUSTRIEMAGAZIN #StefanPierer #KTM #Leoni #Rosenbauer #Industrie #Motorräder #Unternehmer #Österreich #Finanzkrise #Zukunft