Wie läuft eine Computertomografie (CT) ab und wie funktioniert sie? Das erfahren Sie in unserem Video. 0:00 Wie läuft eine CT ab? 0:20 Wie funktioniert eine CT? 0:45 Anwendungsbereiche der CT 👨‍⚕️ Ablauf einer Computertomografie Eine Computertomografie ist eine Untersuchung, bei der der Patient im Liegen in den Computertomografen gefahren wird. Dort wird der Patient je nach dem zu untersuchenden Körperteil hin und her bewegt. 📡Funktionsweise einer Computertomografie Bei der CT-Untersuchung dringen Röntgenstrahlen in das Innere des Körpers ein und machen dieses so sichtbar. Das liegt daran, dass verschiedene Strukturen von Organen und Knochen durch die Röntgenstrahlen des Computertomografen unterschiedlich abgeschwächt werden. Dies wiederum wird in Signale umgewandelt. Diese Signale können von einem speziellen Computer schließlich in Schichtbilder, auch Computertomogramme genannt, umgewandelt werden. 🦴 Anwendungsbereiche einer Computertomografie Die Computertomografie kann für verschiedene Untersuchungsbereiche eingesetzt werden, z. B. für die Untersuchung von Knochen oder des Gehirns. Die Dauer der Computertomografie ist auf wenige Minuten begrenzt. Deshalb kann ein Computertomograf auch in Notfällen eingesetzt werden. Allerdings muss manchmal ein Kontrastmittel gespritzt werden, um die untersuchten Bereiche besser sichtbar zu machen. Schließlich muss der Nutzen gegen die möglichen Gefahren der Computertomografie abgewogen werden. Denn bei einer Computertomografie ist der Patient einer erhöhten Strahlenbelastung durch die Röntgenstrahlen ausgesetzt. Mehr zum Thema Gesundheit finden Sie auch auf der Website der Stiftung Gesundheitswissen: https://stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/koerper-wissen/was-ist-eine-computertomographie-ct 🩺🩺🩺🩺🩺🩺 Willkommen auf dem offiziellen Kanal der Stiftung Gesundheitswissen (SGW). Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Die Stiftung Gesundheitswissen will die Kompetenz der Menschen stärken, sodass sie zum Mitgestalter ihrer Gesundheit werden. Denn ein effizientes Gesundheitswesen braucht beides: gut informierte Ärzte und gut informierte Bürger. Wir erarbeiten laienverständliche, unabhängige und qualitätsgesicherte Gesundheitsinformationen. Wir stellen Präventionsmöglichkeiten, Diagnose- und Behandlungsalternativen zu verschiedensten Krankheitsbildern dar und fördern das Gesundheitswissen im Allgemeinen. Grundlage dafür sind systematische Recherchen des aktuellen Wissensstandes. Dazu nutzen wir die Methoden der evidenzbasierten Medizin. Die Stiftung Gesundheitswissen wurde 2015 durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. gegründet. 🔬🔬🔬🔬🔬🔬 🩹 Website: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/ 🩹 Mediathek: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek 🩹 Facebook: https://www.facebook.com/StiftungGesundheitswissen 🩹 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/stiftung-gesundheitswissen/ 🧬🧬🧬🧬🧬🧬 🩹 Presse und Kontakt: presse@stiftung-gesundheitswissen.de #StiftungGesundheitswissen #Computertomographie

ComputertomografieCTBildgebende VerfahrenBildgebungcomputertomographie funktionsweisecomputertomographie erklärungcomputertomographie kopfcomputertomographie soundpatientpatient untersuchungröntgenstrahlungcomputertomographensignaleorganegehirnknocheninnere körperinnere körperteilekonstrastmittelkonstrastmittel spritzenkontrastmittel röntgenCT UntersuchungCT Funktionsweise