Dieter Heinlein, der technische Leiter des DLR Feuerkugelnetzes, stellt beim Astronomischen Kolloquium der Sternwarte Rosenheim die spannende Meteoritenforschung vor. Anhand der Geschichten zu den Meteoritenfällen Tscheljabinsk, Neuschwanstein, Machtenstein und im Besonderen des Stubenberg-Meteoriten erläutert er auch die Berechnung der Bahndaten des Ursprungskörpers und die Berechnung des Fallgebietes/Streufeldes der Meteorite. Teil 2 folgt am Sonntag, 02.09.2018. WEITERFÜHRENDE LINKS: Lust mal live dabei zu sein? Weiterführende Information zum Astronomischen Kolloquium der Sternwarte Rosenheim finden Sie auf ► http://www.sternwarte-rosenheim.de/vortraege Live-Vorträge ► https://www.josef-gassner.de/veranstaltungen Wissensbox ► https://Urknall-Weltall-Leben.de/tutorials Unser Team ► https://Urknall-Weltall-Leben.de/team Newsletter ► https://Urknall-Weltall-Leben.de/Newsletter Forum ► https://Urknall-Weltall-Leben.de/Forum Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen! Spende ► https://urknall-weltall-leben.de/spenden