Rechtsextreme Gewalt hat in den letzten Jahren immer weiter zugenommen – 2020 ist mit rund 23.600 Straftaten seit dem Beginn der Erfassung im Jahr 2001 ein Höchstwert erreicht worden. Ostritz in Sachsen wehrt sich aktiv gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Das Ostritzer Friedensfest wird von „Partnerschaften für Demokratie“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Außerdem wurde die Initiative bereits mehrfach ausgezeichnet, beispielsweise 2018 durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz in der Bundeszentrale für politische Bildung im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“. Georg Salditt ist einer der Ehrenamtlichen des Ostritzer Friedenfestes. Er organisiert mit anderen Freiwilligen Gegenveranstaltungen zu rechtsextremen Veranstaltungen, die regelmäßige auf einem örtlichen Hotelgelände stattfinden. Mit Konzerten, Reden und besonderen Aktionen besetzen die engagierten Anwohner den Ostritzer Marktplatz, um friedlich für Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz zu protestieren. www.bmi.bund.de/ehrenamt