In der aktuellen Sendung quer geht es um driftende Autoposer, die Gemeinden und Polizei zur Verzweiflung treiben, um Streit um ein Kraftwerksprojekt an der Geisterklamm und um den Rechtsstreit zu Hanfstecklingen in Bayern. Außerdem zeigen wir, wie Krankenkassen bei Hilfsmitteln für Kinder mit Behinderung sparen, und berichten vom Mietdrama um eine Würzburger Boulderhalle. Das und mehr seht ihr hier: https://1.ard.de/quer?yt=vd Im Wahlkampf wird Klimaschutz zum Tabu und Wärmepumpen sind plötzlich heiß begehrt. Wieso sorgt die Abschaffung eines Gesetzes für einen Run? Ein Blick auf die widersprüchliche politische Realität, der auch das Heizungsgesetz mit einschließt - was wird wohl daraus werden in der nächsten Legislaturperiode? Wir haben da so eine Vermutung. ARD Mediathek: https://1.ard.de/quer?yt=vd quer beim BR: http://www.quer.de Instagram: http://www.instagram.com/quer_vom_br TikTok: https://www.tiktok.com/@quer_vom_br Facebook: https://www.facebook.com/quer Twitter: https://twitter.com/BR_quer

Bundestag DebatteCDU PolitikFriedrich MerzHeizungsgesetzKlimapolitikKlimaschutzRobert HabeckTikTok TrendsWahlkampf DeutschlandWärmepumpen