Ballweg offenbar weiter am Ball - Die jüngste Corona-Party von Querdenken711 in Stuttgart hatte Festivalcharakter Stuttgart. Die Initiative Querdenken711 hielt am Sonntag, 31. Mai 2020, wieder eine Kundgebung in der Stuttgarter Innenstadt ab. Dafür wurden die gesamte Theodor-Heuss-Straße und die Friedrichstraße von 7 bis 20.30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Von den von den Initiatoren anvisierten 5000 TeilnehmerInnen (mehr hatte die Stadt Stuttgart wegen der Corona Pandemie nicht gestattet) kam allerdings nur weniger als die Hälfte. Etwa 2000 TeilnehmerInnen versammelten sich auf dem Börsenplatz und den umliegenden Straßen. Querdenken-Initiator Michael Ballweg, der eigentlich seinen Rückzug angekündigt hatte, nun aber offenbar ein Comeback feierte, wurde bejubelt wie ein Popstar. Es hatte den Anschein, als sei es egal, was er erzählt, die Menge beklatscht ihn immer. Er sagte, jeder dürfe an seinen Demonstrationen teilnehmen, es werde keiner ausgeschlossen. Aber er wolle nicht, dass „rechts- oder linksextreme“ Symbolik offen getragen und gezeigt werde. Das Compact Magazin wurde allerdings wieder von TeilnehmerInnen zur Schau getragen. Ob es einen Infostand von Compact gab oder ob nur TeilnehmerInnen dieses Magazin als Lektüre dabei hatten, ist uns nicht bekannt. Außerdem bat Ballweg die anwesenden JournalistInnen, die OrdnerInnen oder PolizistInnen auf Personen mit nicht erwünschten Symbolen hinzuweisen. Als ob das Aufgabe von JournalistInnen wäre. Einige PassantInnen schüttelten nur verwundert den Kopf... Weitere Infos unter https://beobachternews.de/2020/06/04/ballweg-offenbar-weiter-am-ball/