#unbubble #SagsMir Stärker, schöner, gesünder, besser – Trendforschende nennen das 21. Jahrhundert das "Zeitalter der Selbstoptimierung". Dabei geht es um die individuelle Steigerung der Leistung in verschiedenen Lebensbereichen, vor allem auch um den eigenen Körper. Mit dem sogenannten Bio-Hacking erreicht die Selbstoptimierung ein neues Level: Der Schlaf wird bemessen, die Aufnahme von Kalorien, Kohlenhydraten und dergleichen getrackt. Doch wann geht das Streben nach Verbesserung über ein gesundes Maß hinaus und führt zu sozialem Druck? Sollten wir stattdessen unseren Körper mehr so akzeptieren, wie er ist, und lernen, uns selbst mehr zu lieben? Selbstliebe-Coach Sarah Bentzen setzt sich dafür ein, den gesellschaftlichen Druck, einen schlanken Körper haben zu müssen, einzugrenzen. Sie selbst machte in der Vergangenheit Diäten und Abnehmkuren, um dem Schönheitsideal zu entsprechen und erlitt dadurch eine Essstörung und einen Burn-Out. Veronica Kiriak hingegen ist von der Selbstoptimierung überzeugt, nicht zuletzt aufs Aussehen bezogen. Sie arbeitet in der ästhetischen Medizin, treibt viel Sport und achtet strikt auf ihre Ernährung, um äußerlich so gut es geht die “beste” Version von sich selbst zu sein. Wie die Diskussion der beiden verläuft und ob sie sich zum Schluss annähern können, seht ihr in dieser Folge von “Sag’s mir”. Unsere Teilnehmer*innen: Veronica Kiriak: Ärztin für ästhetische Medizin Sarah Bentzen: Ernährungsberaterin und Coach für Selbstliebe Kapitel: 00:00 Intro 02:34 Viel Geld oder viel Freizeit? 02:47 an sich denken oder an andere? 02:51 Risiko oder Vernunft? 03:07 Aussehen oder Charakter? 03:28 Was hättest du dir in deiner Kindheit anders gewünscht? 04:48 Wenn du Kinder hättest, was würdest du in der Erziehung anders machen als deine Eltern? 05:57 Was ist deine größte Angst? 06:29 Wie sieht für dich der perfekte Tag aus? 07:33 Sag deinem Gegenüber etwas, das du jetzt schon an ihm magst. 07:50 Nenne eine Sache, die du und ich deiner Meinung nach gemeinsam haben. 08:08 Auflösung 09:49 Sport als Heilung? 10:44 Berufe und Motivation 12:20 Gesund trotz Übergewicht? 15:36 Brauchen wir als Menschen den Trieb zur Verbesserung? 16:33 Werden Übergewichtige Menschen gesellschaftlich benachteiligt? 17:38 Müssen wir die “beste” Version von uns selbst sein? 18:58 Ist die ästhetische Selbstoptimierung gefährlich? 21:41 Was hältst du von deinem Gegenüber und wie hat sich deine Meinung durch das Gespräch geändert? Mehr Content zu diesem und ähnlichen Themen findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/GJLcg/ Selbstoptimierung – Lust und Last | Terra Xpress https://kurz.zdf.de/4wfV/ Die Ich-Vermesser – Selbstoptimierung um jeden Preis? | 37 Grad https://kurz.zdf.de/z67x/ Glück kennt kein Gewicht – Mehrgewichtige und ihr neues Selbstvertrauen | 37 Grad https://kurz.zdf.de/tlLn/ Stefan Rosenberger: Body Positivity (2/2) | einfach Mensch https://kurz.zdf.de/vj6Uz/ Schönheitswahn – zerstört er dich? | Terra Xplore https://kurz.zdf.de/d2tGw/ Ernährungstrends: Wie gesund sind Low, Slow & No? | Leschs Kosmos https://kurz.zdf.de/nW4m/ Redaktion ZDF: Stefan Münker, Stefanie Heidbrink Produktion ZDF: Anna Schmid Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Leonie Steinfeld Redaktion Social Media ZDF: Laura Diaz, Muriel Spiegel, Schahrzad Zamankhan, Lara-Celine Saalmann Online Redaktion ZDF: Janina Dillmann Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser Sag’s mir ist ein Format von ZDFkultur in Zusammenarbeit mit Hyperbole. Regie: Katharina Meyer Redaktion: Katharina Meyer, Katharina Schaar Social Media Redaktion: Clemens Egger, Malik Jalloh Kamera: Taner Asma, Florian Schulz Licht: Sebastian Lindner Ton und Tonmischung: Wladimir Gelwich Set Design: Lorenz Wachmann Schnitt: Suraj Chandran, Onur Kepenek Grading: Suraj Chandran Grafik: Niklas Braun Produzent: Bastian Asdonk Formatentwicklung: Maria Miller Produktionsleitung: Laura Obereisenbuchner Produktionsassistenz: Lina Willeckes