Seit dem 20. Januar 2021 ist Joe Biden nun neuer Präsident der USA. Was hat er bereits gemacht, um den unter der Corona-Pandemie leidenden Menschen zu helfen, die wirtschaftliche und soziale Lage sowie das Gesundheitssystem zu stabilisieren? Wird er seine Vorhaben zum ökologischen Umbau der US-Wirtschaft und zur Stärkung der Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsrechte umsetzen können? Kann es ihm gelingen, die tief polarisierte US- Gesellschaft zusammenzubringen? Was bedeutet Bidens Präsidentschaft für Europa und Deutschland? FR und IG Metall laden herzlich ein zur digitalen Diskussion am Mittwoch, 28. April 2021, 19:00 Uhr. Es diskutieren: - Wilma B. Liebman, ehemalige Vorsitzende der US-Aufsichtsbehörde für Arbeitsbeziehungen (National Labor Relations Board, NLRB) - Bastian Hermisson, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington DC - Carsten Hübner, ehemaliger Geschäftsführer des Transatlantic Labor Institutes in Spring Hill, Tennessee - Wolfgang Lemb, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Es moderiert: Andreas Schwarzkopf, Frankfurter Rundschau Interessiert? Dann lassen Sie sich doch über den Beginn der Veranstaltung automatisch informieren! Loggen Sie sich dazu einfach mit einem Google-Account (etwa einer GMail-Adresse) ganz oben rechts in Youtube ein. Anschließend finden Sie auf dem Bild das Feld "Erinnerung einrichten". Mit einem Klick darauf aktivieren Sie die Funktion. Bild: dpa

USABidenFrankfurter Rundschau