Von den Thermopylen über den Krieg gegen Athen bis zur Niederlage gegen Theben reicht die Hegemonie Spartas in der Antike. Was ist das für eine eigenartige Großmacht? Sie sieht sich gefährdet durch die unfreie Klasse der Heloten, von deren Arbeit sie sich ernährt und die sie unterdrückt; zugleich ist sie bedroht dadurch, dass immer weniger Elitekrieger ein immer größeres Reich verteidigen müssen. Ein klassisches Beispiel für die Überdehnung der Macht. Der Althistoriker Dr. Karl-Wilhelm Welwei, Professor emeritus der Ruhr-Universität Bochum, berichtet.