Das Pre-Employment-Screening ist ein Trend aus den USA und beschäftigt sich mit der Frage, ob ein potenzieller Arbeitnehmer ein Sicherheitsrisiko für das Unternehmen darstellen könnte. Dazu wird der Bewerber, bereits vor dem Arbeitsverhältnis, auf unterschiedlichen Wegen geprüft. Worauf Unternehmen bei der Prüfung achten müssen und wo hierbei die "Grauzonen", gerade im Hinblick auf die EU-DSGVO, liegen, erklärt Buchautor des Handbuchs "Pre-Employment-Screening", Bernhard Maier. ____________ Das Buch "Pre-Employment-Screening" ist bestallbar unter: http://amzn.to/2stXY2M ____________ Besuchen Sie uns auf unserer Homepage und auf unseren Social Media Kanälen. Website: http://corporate-security.tv/ Facebook: https://www.facebook.com/corpsectv/ XING: https://www.xing.com/communities/groups/corporate-security-tv-c146-1100748 Twitter: https://twitter.com/corpsec_tv?lang=de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/corporate-security.tv?trk=biz-companies-cym

corporate security tvcorporate securityholger berenspre employment screeningpersonalbeschaffungpersonal risikoDatenschutzUnternehmenssicherheitpre screeningMitarbeitersicherheitArbeitsschutzPersonalbeschaffungPersonalrecruitingSicherheitsinterview der Wochebewerberüberprüfungsicherheitsmanagementbernhard maierbackround screeningrisikominimierungdaten bei bewerbung