Wer glaubt, dass es in Dänemark schöne Natur gibt, der hat... nunja Recht. Natursehenswürdigkeiten gibt es hier nämlich wie Sand am Meer. Da wären zum Beispiel der Kreidefelsen von Møn oder die mit etwa 100 Metern Höhe größte Wanderdüne Europas Rubjerg Knude Und natürlich gibt es auch was Mystisches. In Grenen, dem nördlichsten Punkt Dänemarks, bei Skagen, küssen sich zwei Meere. Skagerrak und Kattegat treffen hier aufeinander. Das ist wirklich einzigartig. Aber die herrliche Landschaft ist eine Sache, das kleine Königreich hat noch einiges mehr zu bieten. Kopenhagen ist eine Attraktion für sich. Schlendern, Staunen oder Radfahren: Hier geht einfach alles und royales Flair liegt auch noch in der Luft. Im Renaissanceschloss Rosenborg kann man zum Beispiel die dänischen Kronjuwelen bewundern. https://www.dansk.de/kopenhagen.aspx Kostbarkeiten gibt es auch unter Wasser, und zwar eine ganze Menge. In großen Aquarien entdeckt man die Wunder unserer Weltmeere. Mit dem Wattenmeer hat Dänemark ein UNESCO-Weltnaturerbe aber auch direkt vor der Haustür. Wem das zu nass ist, der besucht die zweitgrößte Stadt des Landes und Kulturhauptstadt 2017, Aarhus. Im Freilichtmuseum „Den Gamle By“ kann Geschichte geatmet werden. Es geht aber auch modern. Das Kunstmuseum ARoS präsentiert außergewöhnliche Gegenwartskunst, und das richtig zum Anfassen. Auf der Dachterrasse kann man das Kunstwerk „Your rainbow panorama“ sogar begehen und mit dem ganzen Körper erleben. https://www.dansk.de/aarhus.aspx Und sogar kleine Steinchen sind in Dänemark lebendig! Im LEGOLAND in Billund sind mehr als 60 Millionen LEGOSteine verbaut und die bringen Augen zum Leuchten sehenswert eben. Mehr dazu auf https://www.dansk.de/daenemark/sehenswuerdigkeiten.aspx