Der SV Werder hat beim VfL Wolfsburg ihren Fehlstart wettgemacht und drei verdiente Punkte in der Fußball-Bundesliga eingeheimst. Nach einem besseren Beginn der Wölfe drehte der SVW-Angriff mit Mitchell Weiser, Felix Agu, Marvin Duksch und Marco Grüll die Partie. Patrick Wimmer sah nur drei Minuten nach seiner Einwechslung die Rote Karte. Mit dem verdienten 4:2 (1:1) bei den Niedersachsen feierten die Bremer bereits den dritten Sieg im vierten Auswärtsspiel und sprangen in der Tabelle nach dem siebten Spieltag auf den achten Rang. Die Wolfsburger warten indes seit mehr als fünf Monaten auf ein Erfolgserlebnis in der Volkswagen Arena. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Ein überragender Torjäger Omar Marmoush, gute Transfers und eine lernwilliger Trainer Dino Toppmöller: Mit einem starken Saisonstart begeistert Eintracht Frankfurt die Bundesliga. Was sind die Faktoren für den aktuellen Erfolg? Was hat der Klub im Vergleich zur Vorsaison verändert? Und wohin kann der Weg der neuen Eintracht führen? Wir haben uns den Traditionsverein im neuen Bolzplatz genauer angeschaut und unter anderem mit den beiden Frankfurt-Ikonen Timothy Chandler und Jan Age Fjörtoft über die Gründe für den Höhenflug gesprochen: https://kurz.zdf.de/3mrU/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/8kH/ Die Bremer hatten zu Beginn mehr vom Spiel, Wolfsburg besann sich wie so häufig in dieser Saison aufs Kontern. Doch nach einem ersten gefährlichen Abschluss von Jakub Kaminski (13.) kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel - und verdienten sich die Führung. Die Ecke von Maximilian Arnold verlängerte Ducksch mit dem Kopf, Werder-Keeper Michael Zetterer sah dadurch unglücklich aus, erst Denis Vavro und schließlich Tomas stocherten den Ball im Gewühl über die Linie. Im Anschluss mussten beide Trainer frühzeitig reagieren. Bremens Anthony Jung musste mit Oberschenkelproblemen raus, für Arnold ging es etwas benommen nach einem Salto im Luftzweikampf ebenfalls nicht weiter. Wie der VfL-Kapitän sah sich auch seine Mannschaft zu früh in der Kabine, Weiser verwertete unmittelbar vor dem Pausenpfiff eine Flanke von Ducksch artistisch zum Ausgleich. Bremen blieb nach dem Seitenwechsel dran, dominierte nun regelrecht das Spielgeschehen. Erst versagten Ducksch noch freistehend die Nerven (48.), eine schöne Kombination nutzte Agu dann aber zur Führung. Ducksch erhöhte - und spätestens mit dem Platzverweis für Wimmer nach überhartem Einsteigen gegen Grüll war die Partie entschieden. Die Aufstellungen: VfL Wolfsburg: Grabara - Vavro, Bornauw, Koulierakis (65. Wimmer) - Baku (65. Fischer), Arnold (42. Gerhardt), Özcan, Kaminski - Wind (78. Maehle) - Tomas, Amoura Trainer: Ralph Hasenhüttl SV Werder Bremen: Zetterer - Malatini (84. Deman), Friedl, Jung (23. Pieper) - Weiser, Bittencourt, Lynen, Agu (84. Köhn) - Grüll (84. Topp), Schmid - Ducksch (90.+5 Burke) Trainer: Ole Werner Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim) Kommentator: Martin Gräfe #zdfbundesliga

FußballFussballDFBBundesligaBuliBundesliga HighlightsBundesliga ZusammenfassungVfL WolfsburgSV Werder BremenVfL Wolfsburg SV Werder BremenWerder Bremen WolfsburgVfL Wolfsburg HighlightsSV Werder Bremen HighlightsVfL Wolfsburg SV Werder Bremen HighlightsSV Werder Bremen VfL Wolfsburg HighlightsZusammenfassungZDFsportstudioThiago TomasWeiserAguDukschGrüllMaehleArnoldArnold VerletzungArnold verletzt. Wimmer RotWimmer Rote Karte