Nach dem Video geht es hier für dich weiter (Empfehlung): https://tradingfreaks.com/trader-training-lp Konkrete Prinzipien für erfolgreiches Trading In dem Podcast bzw. Video heute werden wir uns über konkrete Prinzipien unterhalten, die ich dir mitgeben möchte. Diese Prinzipien können dein Trading enorm verbessern. Ich bin mir sicher, dass du einige davon noch nicht kennst, aber du wirst sie brauchen, um auf das nächste Level zu kommen. Deshalb hör gut hin und nimm, was du mitnehmen kannst. Eine inspirierende Begegnung in Dubai Vor ein paar Tagen war ich mit zwei Kollegen hier aus dem Team Trading Freaks in Dubai unterwegs. Wir haben Geschäftspartner getroffen, darunter Kevin Timmer, einer meiner Kollegen aus den Niederlanden. Er betreibt eine große Trading Akademie und ist ein sehr erfahrener Trader. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Denkweisen von professionellen Tradern sich maßgeblich von denen von Einsteigern unterscheiden. Man merkt das oft schon nach wenigen Sekunden Gespräch. Das hat mich inspiriert, dir heute einige grundlegende Prinzipien mit auf den Weg zu geben, von denen ich glaube, dass du sie noch nicht kennst, aber sie unerlässlich sind, um auf das nächste Level zu kommen. Prinzip 1: Verluste akzeptieren Die erste grundlegende Regel ist, dass du Verluste als Teil des Trading-Geschäftsmodells akzeptieren musst. Im Geschäftsumfeld ist es normal, Kosten zu haben, und im Trading ist es ähnlich. Du musst akzeptieren, dass ein Teil deiner Trades im Verlust enden wird, und das ist normal. Prinzip 2: Der nächste Preisbewegung ist Zufall Du weißt nicht, wohin sich ein Vermögenswert in den nächsten Sekunden, Stunden, Tagen oder Wochen bewegen wird. Akzeptiere, dass dieser Zufall nicht vorhersehbar ist. Wenn du Aussagen liest wie "Der DAX muss jetzt steigen" oder "Er wird zu 100% fallen", dann sind das Anzeichen dafür, dass diese Leute die Realität des Tradings noch nicht verstanden haben. Prinzip 3: Ein persönliches Trading Edge Du benötigst ein persönliches Trading Edge, um langfristig erfolgreich zu sein. Das bedeutet, du musst Strategien finden, die zu dir passen. Das kann bedeuten, dass du morgens den DAX beobachtest und Open Range Breakouts handelst, oder dass du auf Indikatoren, Nachrichten oder Volumen basierst. Du musst klare Regeln und Geduld haben, um auf dein Signal zu warten. Konzentriere dich auf deine Strategie und ignoriere, was andere Trader machen. Prinzip 4: Ein guter Trade ist nicht zwangsläufig ein gewinnender Trade Ein guter Trade landet nicht zwangsläufig im Gewinn. Im professionellen Trading bewerten wir Trades anhand unserer eigenen Verhaltensweisen als Trader und nicht nur anhand des Endergebnisses eines einzelnen Trades. Ein guter Trade ist jeder, bei dem du dich an deine Regeln gehalten hast. Prinzip 5: Ein schlechter Trade kann im Gewinn enden Ein schlechter Trade kann leider auch im Gewinn enden. Ein schlechter Trade ist jeder, der nicht deinem Regelwerk oder Setup entspricht und den du aufgrund von Bauchgefühl oder Langeweile gemacht hast. Prinzip 6: Die Bedeutung des Trading-Edges Die Wahrscheinlichkeiten stehen nur gut für dich, wenn du dich strikt an deine Regeln hältst. Du musst langfristig von einem 50:50 Münzwurf wegkommen und ein Trading-Edge entwickeln. Prinzip 7: Der Trading-Ausstieg ist entscheidend Der Trading-Ausstieg ist mindestens genauso wichtig wie der Einstieg. Du musst wissen, welche Positionsgröße für dich richtig ist, welche Zonen für Teilverkäufe geeignet sind, und wie du deine Stop-Loss- und Take-Profit-Niveaus festlegst. Ich hoffe, diese sieben Prinzipien helfen dir, dein Trading zu verbessern. Denke darüber nach, wie du sie in deinem eigenen Trading umsetzen kannst. Die Entwicklung als Trader erfolgt in verschiedenen Stufen, und es ist wichtig, auch die psychologischen Aspekte des Tradings zu berücksichtigen. Falls du weitere Unterstützung benötigst, schau dir unser kostenloses Trader Training an. Abonniere den Kanal, hinterlasse ein Like und bis zum nächsten Mal!