Mit welchen Strategien arbeiten Extremisten in sozialen Medien wie YouTube, Instagram und Facebook? Und wie können wir als Nutzer*innen Propaganda von Rechtsextremen, Islamisten und Co. im Netz erkennen? Yvonne-Christin hat sich das mal etwas näher angeschaut und sich für euch durch die dunklen Seiten des Web geklickt. Lehrer-Handreichungen für den sofortigen Einsatz im Unterricht gibt es hier: https://www.blz.bayern.de/zeit-fuer-politik/extremismus-in-sozialen-medien.html Inhalt des Videos: 00:23 – Was ist Extremismus? Welche Formen von Extremismus gibt es? 03:15 – Wie und warum nutzen Extremisten das Internet und soziale Medien? 03:30 – Strategie 1: Hass & Angst schüren 04:17 – Strategie 2: Propaganda 05:25 – Strategie 3: Angebliche Wohltäter 06:26 – Strategie 4: Musik mit extremen Texten 07:02 – Extreme Filterblasen (Beispiel YouTube) 08:09 – Handlungsempfehlungen: Was können wir tun? Autor: Markus Hensel Kamera: Luis Weindl Schnitt: Benedikt Schreiber Redaktion: Johannes Uschalt ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ganz konkret ist ein Format der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit: https://www.blz.bayern.de ► FOLGT UNS Instagram: @lz_bayern Impressum: https://www.blz.bayern.de/ueber-uns/impressum-datenschutz.html Eine Produktion der Mediaschool Bayern: https://www.mediaschool.bayern/ Impressum: https://www.mediaschool.bayern/impressum/ #extremismus #ganzkonkret