Von der Uni ins Militär: Wie deutsche Studenten sich Narben als Ehrenzeichen holten Diese Narbe auf der linken Wange ist eine klassische Mensur-Narbe, ein Symbol für studentische Tradition im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Deutsche und österreichische Verbindungsstudenten nahmen sie bei Fechtduellen bewusst in Kauf, um Mut und Zugehörigkeit zu zeigen. Da die meisten Rechtshänder waren, entstanden die Narben meist links. Viele dieser Studenten wurden später Offiziere, weshalb solche Narben bei Militärs dieser Zeit häufig waren. Heute ist die Praxis historisch interessant, aber nicht mehr üblich. ⚠️ Haftungsausschluss: Dieser Inhalt dient ausschließlich pädagogischen und historischen Zwecken. Er dokumentiert nachgewiesene Ereignisse aus dem Zweiten Weltkrieg, ohne eine Ideologie zu befürworten oder zu verherrlichen. Bei Diskussionen über Krieg und Unterdrückung wird dem Zuschauer Vorsicht geboten. #zweiterweltkrieg #weltkrieg #ostfront #wehrmacht #deutsch #deutschegeschichte #deutschland #geschichte #geschichten #germangeneral #germanmilitary #germanhistory #militärgeschichte #militaryhistory #militärtechnik #doku #dokumentation #historischefakten #historische #historischefotos #fakten #history #historyshorts #historyfacts #shortvideo #shortviral #shorthistory #shorts #historystudy #wwii #wwiistories #wwiibattles #ww2history #ww2

Mensur Narben Bedeutungzweiter WeltkriegweltkriegWehrmachtDeutschlanddeutsche GeschichtedeutscheGeschichteMilitär Geschichtemilitary historyGerman militaryGerman soldiersGerman HistoryDokumentationDokuhistorische Momenthistorische FotosRare PhotosFotosHistoryHistory StudyHistory FaktenFaktenshortsshorts viralSoldatenechte Geschichtewwiiwwii storieswwii historyww2 history