Traditionelle religiöse Strukturen verlieren zunehmend an Bedeutung. Doch die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse nach Sinn, Gemeinschaft und moralischer Orientierung bleiben weiterhin bestehen. Diese Bedürfnisse suchen sich neue Ausdrucksformen, oftmals in fanatischen Ideologien. Themen in dieser Folge: 00:00 Wie ist Ihr persönliches Verhältnis zu Glaube und Kirche? 08:10 Warum beschäftigt sich ein Theatermann mit dem Thema Religion? 19:00 Warum ist Demut für Sie eine Tugend, die Sie in der heutigen Gesellschaft vermissen? 43:00 Was hat die Klimakrise mit der Glaubenskrise zu tun? In den meisten Industrieländern nimmt die Religiosität ab. Auch in der Schweiz. Immer mehr Menschen treten aus den Kirchen aus. Erstmals gibt es hierzulande mehr Menschen ohne Religionszugehörigkeit als Katholiken, die bisher die grösste Gruppe ausmachten. Und doch scheint der Glaube irgendwie zu überleben – und sei es nur in Versatzstücken. So die Analyse des Dramaturgen und Essayisten Bernd Stegemann. Für ihn hat sich der Glaube an absolute Wahrheiten ins Weltliche verlagert. Deshalb sind in der säkularen Welt ideologische Übertreibungen, Populismus, Fanatismus und Fundamentalismus allgegenwärtig. Das Individuum hat den Platz Gottes in der Welt eingenommen, so die These in Stegemanns neustem Buch «Was vom Glauben bleibt – Wege aus der atheistischen Apokalypse». Ahmad Milad Karimi spricht mit Bernd Stegemann über das Nachleben des Glaubens in der säkularisierten Welt und über die Frage, warum viele Menschen stolz darauf sind, gottlos zu sein, aber dennoch religiöse Muster übernehmen. Sternstunde Religion vom 9.2.2025 ____________________ ✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen 💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: kulturonline@srf.ch Sendungsverantwortliche: 🎥 Regie: Christine Rauschmeier, Redaktion: Jolanda Fazzone, Martina Kuhn, Produktion & Leitung: Judith Hardegger, SRF 2025 ____________________ Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 🔔https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1 Mehr Kultur auf srf.ch 👉 https://www.srf.ch/kultur ____________________ Die grossen Fragen des Lebens, erörtert im Gespräch mit Menschen, die bewegen, verstehen, glauben und zweifeln. Das ist unser Ansatz. Wir führen gesellschaftliche Debatten und tiefgreifende Gespräche, die unterhalten und inspirieren. Religion kann vieles sein und sie reicht bis tief in die Mitte der Gesellschaft. Von Zen Meditation bis zu kirchlichem Machtmissbrauch, vom Fussball-Fankult bis zur Genderdebatte: Wir nehmen uns mit kritischer Distanz dem breiten Themenfeld Religion, Glaube und Spiritualität an. ____________________ Moderation: Olivia Röllin ____________________ #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Religion #Glaube #Ideologien #SRF #Kultur