Fuerteventura 2024 ! Strände Überflutet! Alarmstufe Rot für die Kanarischen Inseln ? #fuerteventura #urlaub #kanaren Mein Travel Technik Setup: DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit DJI RC 2 Fernsteuerung https://amzn.to/3STeJhP HOVERAir X1 https://amzn.to/3OEkJIM DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo https://amzn.to/3Uv3GNc DJI Action 3 https://amzn.to/3UwGpdK Suptig Brusthalterung, Verstellbarer Brustgurt https://amzn.to/3w7jdIK Insta 360 X3 https://amzn.to/49rW0zt Das Meer um die Kanarischen Inseln steigt, und zwar immer schneller. In den letzten 27 Jahren betrug der Anstieg im gesamten Gebiet durchschnittlich 7,94 Zentimeter. In einigen Teilen der Inseln ist sie stärker gestiegen, in anderen weniger. Wissenschaftler sprechen von Alarmstufe ROT für Strände der Kanaren. Seit der Jahrhundertwende scheint sich der Anstieg jedoch zu beschleunigen, und für das Jahr 2050 wird ein Anstieg von 18,1 Zentimetern prognostiziert. Dies geht aus einer Studie hervor, die sich auf Satellitendaten stützt und kürzlich in der Zeitschrift Marine Science and Engineering veröffentlicht wurde. Zahlen von Januar 1993 bis Dezember 2019 Die Forscher haben Informationen von Satellitenkarten untersucht, die alle zehn Tage die Höhe des Ozeans in 25 Quadratkilometern großen Rastern erfassen. Die meisten von ihnen befinden sich im Meer rund um den Archipel, andere im fischreichen Auftriebsgebiet im Nordwesten Afrikas. Die Absicht war, Unterschiede zu finden, da es sich um sehr unterschiedliche Bereiche handelt. Die Arbeit konzentriert sich auf eine historische Reihe von Zahlen von Januar 1993 bis Dezember 2019. Der Anstieg des Meeresspiegels hat sich den erhobenen Werten zufolge in den letzten Jahren verstärkt und ist aufgrund der Erwärmung des Wassers im Sommer besonders im Herbst zu beobachten. Im Oktober zum Beispiel wurden Werte von bis zu 12 Zentimetern erreicht. Wenn die Wassertemperatur ansteigt, kommt es zu einer thermischen Ausdehnung. Es ist, als würde man einen Topf auf den Herd stellen. Die Moleküle beginnen sich schneller zu bewegen, und dadurch steigt der Meeresspiegel“, erklärt der Experte. Auch wenn es unmerklich erscheinen mag, betont Rodríguez, dass ein Durchschnitt von 8 Zentimetern bereits eine beträchtliche Menge ist: „Das kann Erosion, Wasserverschmutzung und Schäden an ökologischen Gebieten verursachen…“. Die Forschung zu den möglichen Auswirkungen dieses Phänomens reicht von den offensichtlichen, wie der Zerstörung von Stränden und Küstengebieten, bis hin zu den weniger bekannten. In einer noch zu überprüfenden Studie warnen Wissenschaftler vor dem Aussterben des Bulwer-Sturmvogels, eines gefährdeten Seevogels, der normalerweise auf den Azoren, den Kanarischen Inseln und den Kapverden nistet und der es aufgrund der Treibhausgasemissionen sehr schwer haben wird zu überleben. Link zum Artikel: https://fuerteventura.news/alarmstufe-rot-fuer-straende-der-kanaren

FuerteventuraKanarische InselnreisenKanaren2024travel