Vor der Bundestagswahl 2025 erleben wir den wahrscheinlich digitalsten Wahlkampf überhaupt. Die sozialen Kanäle schäumen über vor Information – aber welchen eigentlich? 📍 MDR Investigativ jetzt abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCZOM0CqaJ5njZB_O-RyQSsw?sub_confirmation=1 Unser Blick auf die Welt ist durch digitale Angebote gefiltert und geprägt. Warum was ausgespielt wird, das weiß niemand so genau. Welche Realität wir im Netz gezeigt bekommen, das entscheiden Algorithmen. Auch im Wahlkampf. Die Reporterin Claudia Euen besucht Wähler und Wählerinnen aus dem ganzen politischen Spektrum und checkt: Was sehen sie eigentlich und was wollen sie sehen? Was passiert in einem Feed, wenn man bestimmte Parteien liked? Und wie schwer ist es, sich aus der eigenen digitalen Bubble wieder rauszubewegen? Das Problem: Die Tech-Konzerne lassen sich nicht in die Karten gucken und verdienen Millionen mit politischer Wahlwerbung. Wie gehen diese großen Unternehmen mit dieser Macht so kurz vor den Wahlen um? Unkontrollierte oder gesteuerte Informationen können demokratische Abstimmungen manipulieren. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat gerade erst ihre Besorgnis dazu geäußert und die Manager aller relevanten Plattformen getroffen. Auch Wissenschaftler, die die Veröffentlichungsstrategien der Parteien beobachten, äußern sich und ergänzen das Bild 👍 Hat Dir der Film gefallen? Dann lass uns doch ein Like da. Kapitel 0:00 digitalster Wahlkampf ever? 1:45 in die Bubble von linken Künstlern in der Oberlausitz 5:26 Wird die AfD von TikTok bevorzugt? 7:15 Lindner (FDP) in Dresden: Was denken die Wähler über den Wahlkampf? 11:26 Sind Instagram, TikTok und X ein Problem für die Demokratie? 13:59 Fake News und Misstrauen gegen den ÖRR in Schkopau (Sachsen-Anhalt) 20:15 Politologe über Frust in Echo-Kammern 21:07 Was wünschen sich die jungen Slammer in der Oberlausitz? #bundestagswahl #wahlkampf #tiktok #instagram 📍 Mehr von MDR Investigativ? Auf Instagram gehören wir zu Team Recherche: https://www.mdr.de/s/teamrecherche TikTok: https://www.tiktok.com/@teamrecherche Unser Podcast: https://www.mdr.de/s/hinterderrecherche Die Investigativ Rubrik in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/investigativ https://www.mdr.de/investigativ/index.html