Vor 20 Jahren, am 29. September 2004, hat der damalige Bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber das Institut Pasteur in Brüssel als neue Bayerische Vertretung eingeweiht. Seither ist Bayern im Herzen des Europaviertels beheimatet. 🇪🇺 👉 Den Weg von verfallener Ruine hin zur repräsentativen Vertretung in bester Lage hat Staatsminister a.D. Reinhold Bocklet in der Festschrift „Wie es zur Bayerischen Vertretung im Institut Pasteur in Brüssel kam“ festgehalten. ✍️📖   💬 Europaminister Eric Beißwenger: „Hier im Zentrum Brüsseler Politik kann Bayern kraftvoll seine Anliegen und Interessen vertreten. Die Bayerische Vertretung ist ein Sinnbild des weiß-blauen Gestaltunganspruchs und zugleich ein Wahrzeichen für Bayern in Europa – ein Ort des politischen Austausch sowie bayerischer Gastfreundschaft und Herzlichkeit.“   ℹ️ Das ehemalige Institut Pasteur du Brabant wurde im Jahr 1903 als mikrobiologische Forschungseinrichtung errichtet und als solche bis 1987 genutzt. Ende 2001 erwarb der Freistaat Bayern das Gebäude in direkter Nachbarschaft zum Europäischen Parlament und zum Europäischen Ausschuss der Regionen in Brüssel.   ℹ️ Als Außenstelle der Bayerischen Staatskanzlei vertritt die Bayerische Vertretung die Interessen des Freistaates bei der Europäischen Union, informiert zu Themen mit bayerischen Belangen und repräsentiert den Freistaat. Besuchen Sie uns auch auf https://www.bayern.de, https://www.facebook.com/bayern und https://www.instagram.com/bayern.de, https://www.linkedin.com/company/bayernde und nutzen Sie unsere Messenger-Dienste, Anmeldung: https://www.bayern.de/messenger.

FreistaatBayernBayerischeStaatskanzleiStaatsregierungMünchenBavariaMunichPolitikMinisterpräsidentMarkus SöderSöder